Jahresbericht 2024
- Casa des Anges
- Jul 17
- 3 min read
Seit einiger Zeit beobachte ich, wie die Kinder in unserem Heim selbstbewusster wirken, fröhlich waren sie schon immer, aber jetzt wagen sie es immer mehr, etwas von sich aus zu sagen, zu singen, aufzutreten oder etwas vorzutanzen. Darum kam mir der Gedanke, den Jahresbericht für dieses Jahr so abzufassen, als würden sie selber berichten:
Guten Tag liebe Freunde von „Casa des Anges“ in der Schweiz, der Herr segne und beschütze
Sie und erhalte Sie gesund. Dankee!
Wir erzählen euch, was hier in unserem Heim in Bayangam übers Jahr alles geschehen ist:
...Eine Woche nach Neujahr beginnt hier in Bayangam die Schule wieder. Jetzt heisst es wieder
früh aufstehen! Bei Sonnenaufgang, in Kamerun ist das immer ungefähr um 6 Uhr, stehen wir
auf und waschen uns mit kaltem Wasser. Nach dem Frühstück warten wir, in unseren Uniformen
und mit dem Tornister am Rücken auf den Chauffeur, der uns zur Schule fährt...


...Um 14 Uhr kommen wir wieder nach Hause
...Unser Tag ist lang: lernen, essen, spielen...


...helfen, Hausaufgaben machen...und immer ungefähr um 18 Uhr abends- dann geht in Kamerun die
Sonne unter - ist noch lange nicht Feierabend.
....Um 20 Uhr begeben wir uns alle in die Kapelle für das Abendgebet.

...Im Sommer haben wir immer Ferien, aber diesmal wurde es echt spannend: eine junge Frau aus
der Schweiz kam zu uns zu Besuch, sie hiess Seraina.
Wir hatten eine Menge Spass miteinander, sie war überall dabei und machte alles mit, Fussball
spielen, Federball spielen, seilspringen, wandern. Am Schluss ging es in ein Ferienlager – wir
durften mit ihr ans Meer!




...Einmal sind auch viele festlich gekleidete Frauen und Männer zu uns ins Heim gekommen, es gab
ein grosses Fest für unsere Maman Caroline. Sie haben sie gefeiert und gesagt, wie gut sie auf
uns aufpasse und für uns sorge und ihr eine Art Diplom gegeben.



(Text auf Deutsch übersetzt:

Der Departements-Beauftragte für soziale Angelegenheit ermutigt die Förderin des Waisenhauses:
Mme CAROLINE POLLASTRI und gratuliert ihr herzlich für ihren Einsatz zugunsten der sozial
schwachen Kinder des Departements und versichert ihr die bedingungslose Unterstützung des
Sozialministeriums für eine reibungslose Partnerschaft bei der Erreichung ihrer Ziele.)
...Maman Caroline ist in die Schweiz gereist. Als sie zurück kam, hat sie für jeden von uns einen
Teller mitgebracht mit unseren Fotos drauf, die haben uns unsere Paten geschenkt jetzt haben
wir unseren eigenen Teller!

...Im September fängt bei uns das neue Schuljahr an. Wir haben Bücher und alles Notwendige für
die Schule bereit.

...Baril ist jetzt gross, er beginnt eine Ausbildung als Maurer

...Wir haben zwei neue Mädchen im Heim: Lea und Yoice


...Wir wollten an den Festtagen ein Konzert aufführen und für diesen Anlass Gäste ins Kinderheim
einladen. Aber es kam anders.: Wir feierten Weihnachten nicht im Heim – wir - das heisst alle
Kinder und alle Angestellten von „Casa des Anges“ waren an Weihnachten in ein grosses Haus
eingeladen. Es war sehr schön. Aber wir werden deshalb unsere Darbietung auf das Jahr 2025
verschieben, wenn unsere Krankenstation eingeweiht wird, hoffentlich wird sie bald fertig! Die
Krankenstation ist für uns sehr wichtig, wir müssen dann nicht immer von zuhause weg in ein
fremdes Spital, wenn wir krank sind.
...Jetzt sagen wir auf unsere Art DANKEE!
Zum Schluss möchten auch wir uns im Namen des Vereins „Casa des Anges“ bei Ihnen allen von Herzen bedanken: Caroline leistet Gewaltiges “vor Ort“ und der Verein hier in der Schweiz macht sein Bestes, aber ohne Sie - liebe Paten der Kinder, Freunde und Gönner von „Casa des Anges“- könnten wir gar nichts unternehmen, vielen herzlichen Dank!
Hombrechtikon, 31. Dezember 2024
Oscar Tassé (Präsident) Monika Roncuzzi (Aktuarin)
Jean Oscar Tassé (Präsident)
Caroline Pollastri (Vizepräsidentin)
Stephan Kristan (Kassier)
Monika Roncuzzi (Aktuarin)
Sandrine Probo (Beisitzerin)
Unsere Homepage: www.casadesanges.com






Comments